KURZ-WEBINAR: "Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

CovPass Check-App im Datenschutz-Test

15 Juli, 2021

Grünes Licht für CovPass Check-App

Mit der Covpass Check-App des Robert-Koch-Instituts können Nutzer:innen digitale Covid-Impfzertifikate (QR-Code) scannen. Dadurch können sie die Gültigkeit des Zertifikats prüfen. Die Security-Experten von mediaTest digital haben die CovPass Check-App datenschutztechnisch unter die Lupe genommen und sind zu erfreulichen Ergebnissen gekommen.

COVPASS CHECK APP

iOS 1.3.0 | Android 1.16.4

CVSS SCORE

0.0 (low)

U

ANALYSE-ERGEBNIS

  • Kein Einsatz externer Tracker und Analysetools
  • Keine Übertragung persönlicher Informationen an Dritte
  • Zugriff: Kamera

Datenschutz in der CovPass Check-App

Die App ist für iOS (v 1.3.0) und Android (v 1.16.4) in den gängigen App Stores verfügbar. Unsere Prüfer konnten bei beiden Betriebssystemen keine Nutzung von Trackern und Analyse-Tools zur Untersuchung des Nutzerverhaltens feststellen. Weiterhin ist positiv aufgefallen, dass die App keine Nutzerdaten überträgt und ausschließlich Verbindungen zum App-Hersteller aufbaut.

Um die CovPass Check-App nutzen zu können, müssen die User:innen ihr den Zugriff auf die Kamera gewähren. Dadurch ist das Scannen des Impfzertifikats (QR-Code) möglich. Da es sich dabei um eine Berechtigung handelt, die für den vollen Funktionsumfang der Applikation notwendig ist, stufen unsere Sicherheits-Experten die App nicht als überprivilegiert ein. Die Nutzer:innen sollten jedoch vorsichtig mit ihrem QR-Code umgehen und ihn für sich behalten, da die CovPassCheck-App von allen Bürger:innen genutzt werden kann. Scannt ein:e User:in ein Impfzertifikat (QR-Code) mit dieser App, zeigt diese Informationen wie den Vor- und Nachnamen, das Geburtsdatum sowie den Impfstoff und -status der Person hinter dem QR-Code an. Dadurch können sensible Informationen über beliebige Personen ausgelesen werden.

Lesen Sie hier, wie die CovPass-App im Datenschutz-Test abschneidet.

Das Fazit der Experten zur Sicherheit der CovPass Check-App

Die Datenschützer von mediaTest digital empfehlen die Nutzung der CovPass Check-App nicht nur aufgrund ihres Nutzens zur Bekämpfung der Pandemie weiter. Auch aus datenschutzrechtlichen Gründen kann die App guten Gewissens genutzt werden. Bürger:innen sollten ihren ausgehändigten QR-Code aus Sicherheitsgründen jedoch sehr vertraulich behandeln und ihn nicht abfotografieren oder ähnliches.

Testergebnisse: CovPass Check-App

Nachfolgend finden Sie die detaillierten Testergebnisse der CovPass Check- App für iOS und Android.

Wie sicher sind Luca, Corona-Warn-App & Co.?

In diesem Beitrag zu den wichtigsten Corona-Apps finden Sie die Testergebnisse von luca, der Corona-Warn-App & Co.

Kostenlose Checkliste

5 Tipps zur sicheren App-Auswahl

Nutzen Sie unsere Checkliste, um zukünftig selbst über den Einsatz bestimmter Apps entscheiden zu können. Mit Tipps und Erklärungen untermauert hilft Sie Ihnen zukünftig im Entscheidungs- und App-Freigabe-Prozess.

App-Auswahl Checkliste sicherer Freigabeprozess

Diese Apptests könnten Sie auch interessieren

Bluesky Social: So steht es um den Datenschutz

Bluesky Social: So steht es um den Datenschutz

Bluesky, die als X-Alternative gestartete Social-Media-Plattform, boomt mit Millionen neuer Nutzer:innen. Doch das rasante Wachstum bringt Probleme: Die Plattform kämpft mit Spam, Hasspostings und Sicherheitslücken. Kann Bluesky das Vertrauen der Community langfristig halten?

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Wie Unternehmen finanzielle Schäden vermeiden Cyberangriffe sind für Unternehmen vor allem ein betriebswirtschaftliches Risiko. Schon eine einzelne Schwachstelle in einer mobilen App kann für Unternehmen erhebliche Kosten verursachen. Deshalb ist es wichtiger denn je,...

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act: Zwischen Wettbewerb und Sicherheitsrisiken im Mobile-Bereich Apple muss 500 Millionen Euro Strafe zahlen, Meta steht unter verschärfter Aufsicht – doch was bedeutet der Digital Markets Act (DMA) der EU für die mobile Sicherheit? In diesem Artikel...

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

PRESSEKONTAKT

Carolin Thomalla | PR & Communication

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.