KURZ-WEBINAR: "Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Studie 2025: Wirtschaft im Visier von Cyberangriffen

27 Okt., 2025

Neue Zahlen der Bitkom-Studie alarmieren die deutsche Wirtschaft

Die Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2025“ prognostiziert für das laufende Jahr einen Gesamtschaden von 289,2 Mrd. Euro für die deutsche Wirtschaft. Cyberangriffe verursachen mehr als 70 % der wirtschaftlichen Schäden. Damit wird deutlich: Die digitale Gefährdungslage verschärft sich und entwickelt sich zunehmend zu einer wirtschaftlichen und strategischen Herausforderung für Unternehmen aller Größenordnungen.

Unternehmen fühlen sich unzureichend geschützt

Laut Studie befürchten 59 % der befragten Unternehmen, dass Cyberattacken ihre Existenz bedrohen. Nur etwa die Hälfte gibt an, auf solche Angriffe ausreichend vorbereitet zu sein. Diese Zahlen zeigen, dass Cyberrisiken zwar erkannt werden, viele Organisationen aber noch immer keine umfassende Schutzstrategie etabliert haben.

Ransomware als häufigste Bedrohung

Neben Überlastungsangriffen wie DDoS, die Server oder Websites mit massenhaften Anfragen lahmlegen, und Schadprogramme wie Malware, identifiziert die Studie Ransomware als aktuell am häufigsten auftretende Bedrohung. Hierbei handelt es sich um eine Schadsoftware, die Unternehmensdaten verschlüsselt und sie erst nach Zahlung eines Lösegelds wieder freigibt.

Angreifer kompromittieren Systeme typischerweise über Phishing-E-Mails, manipulierte Dateianhänge oder unsichere Downloads. In 34 % der betroffenen Unternehmen verursachten solche Angriffe direkte Schäden. 15 % der betroffenen Betriebe gaben an, ein Lösegeld gezahlt zu haben, um wieder Zugriff auf ihre Daten zu erhalten.

 Fazit

Die Ergebnisse der Bitkom-Studie zeigen eindrücklich, dass Cyberangriffe kein Randphänomen mehr sind, sondern eine dauerhafte Bedrohung für die Wirtschaft darstellen. Unternehmen sollten nachhaltige Sicherheitsstrategien entwickeln, die nicht nur auf technische Abwehrmaßnahmen setzen, sondern auch Bewusstseinsbildung, Schulungen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen einschließen.

Appvisory unterstützt Unternehmen dabei, Risiken in digitalen Anwendungen systematisch zu erkennen und damit die Cyber-Resilienz zu stärken. Ein kontinuierliches Sicherheitsmonitoring und der bewusste Umgang mit digitalen Risiken tragen dazu bei, wirtschaftliche Schäden langfristig zu verhindern. Überprüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Apps mit der Demoversion von APPVISORY.

Hier finden Sie die  komplette Studie:

https://www.bitkom.org/sites/main/files/2025-09/bitkom-pressekonferenz-wirtschaftsschutz-cybercrime.pdf

 

 

Dies könnte Sie auch interessieren

Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Wie Unternehmen finanzielle Schäden vermeiden Cyberangriffe sind für Unternehmen vor allem ein betriebswirtschaftliches Risiko. Schon eine einzelne Schwachstelle in einer mobilen App kann für Unternehmen erhebliche Kosten verursachen. Deshalb ist es wichtiger denn je,...

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act: Zwischen Wettbewerb und Sicherheitsrisiken im Mobile-Bereich Apple muss 500 Millionen Euro Strafe zahlen, Meta steht unter verschärfter Aufsicht – doch was bedeutet der Digital Markets Act (DMA) der EU für die mobile Sicherheit? In diesem Artikel...

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Wie Unternehmen finanzielle Schäden vermeiden Cyberangriffe sind für Unternehmen vor allem ein betriebswirtschaftliches Risiko. Schon eine einzelne Schwachstelle in einer mobilen App kann für Unternehmen erhebliche Kosten verursachen. Deshalb ist es wichtiger denn je,...

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

PRESSEKONTAKT

Carolin Thomalla | PR & Communication

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.