KURZ-WEBINAR: "Signal, TikTok & Co.: Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

LinkedIn App: So steht es um den Datenschutz

2 Mai, 2022

So sicher ist die LinkedIn App für iOS und Android

LinkedIn ist das beliebteste Social-Networking-Medium in Deutschland und verzeichnet einen stetigen User:innen-Zuwachs. Doch wie bei allen sozialen Netzwerken, kommen bei vielen Nutzer:innen auch bei LinkedIn Zweifel hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit auf. mediaTest digital hat deshalb den Test gemacht: Wie sicher geht LinkedIn mit den Daten der Nutzer:innen um?

Wie sicher ist die LinkedIn App?

LinkedIn App im iOS App Store

Über LinkedIn

LinkedIn ist ein amerikanisches Business-Netzwerk, welches sich auf berufliche Themen fokussiert. Entsprechend ist die Kernzielgruppe der User:innen berufstätige Erwachsene aus dem urbanen Bereich. Über die LinkedIn-App können User:innen ihren Lebenslauf teilen, Business-Kontakte knüpfen und sich zu berufsbezogenen Themen austauschen. LinkedIns größtes Konkurrenz im deutschsprachigen Raum ist XING aus Hamburg.

LinkedIn und Datenschutz: Wie sicher ist die App?

Die Sicherheitsexperten von mediaTest digital haben die LinkedIn App für iOS (v 9.1.263) im Rahmen eines Prepentests umfassend auf mögliche Sicherheitslücken untersucht. Erfreulicherweise konnten sie hierbei keine Nutzung von externen Trackern oder Analyse-Tools zur Aufzeichnung des Nutzungsverhaltens feststellen. Weiterhin ist positiv aufgefallen, dass die Anwendung Nutzer:innendaten, wie Login- oder Meta-Informationen, verschlüsselt und ausschließlich an den App-Hersteller sendet. Eine Man-In-The-Middle-Attacke war zwar erfolgreich, die LinkedIn App stellt allerdings ausreichende Gegenmaßnahmen bereit. Unbefugte Dritte können die sensiblen Daten somit nicht abfangen. Die App fordert unter anderem Zugriff auf die Kamera, das Mikrofon und den Standort der Nutzer:innen ein. Diese Berechtigungen sind jedoch notwendig, um alle Funktionen nutzen zu können. Die Anwendung wird deshalb nicht als überprivilegiert eingestuft.

Auch für die Android-Version ergab die statische Analyse des AppScans keine Auffälligkeiten. Der Code liefert zwar Hinweise darauf, dass die App Tracking-Tools von Google und Microsoft einsetzt – die darüber ermittelten Daten überträgt LinkedIn jedoch verschlüsselt.

LinkedIn und Russland: Bestehen russische Verbindungen?

In Zeiten des russischen (Cyber-) Kriegs kommen auch Fragen zu möglichen russischen Verbindungen auf. Auch hier ist den Pentestern positiv aufgefallen, dass zum Testzeitpunkt keine russischen Verbindungen bestanden. In Deutschland verwendet die App ausschließlich die deutschen CDNs (Content Delivery Networks).

Testergebnisse

Hier finden Sie die Testergebnisse der LinkedIn App für iOS.

Kostenlose Checkliste

5 Tipps zur sicheren App-Auswahl

Nutzen Sie unsere Checkliste, um zukünftig selbst über den Einsatz bestimmter Apps entscheiden zu können. Mit Tipps und Erklärungen untermauert hilft Sie Ihnen zukünftig im Entscheidungs- und App-Freigabe-Prozess.

App-Auswahl Checkliste sicherer Freigabeprozess

Diese Apptests könnten Sie auch interessieren

Temu App: So steht es um den Datenschutz

Temu App: So steht es um den Datenschutz

Nachdem ChatGPT lange Zeit den ersten Platz in den App Stores belegte, hat sich die App Temu innerhalb kürzester Zeit an die Spitze gekämpft. „Shoppen wie ein Milliardär“ verspricht die Temu App aufgrund der niedrigen Verkaufspreise. Aber sind meine Zahlungsdaten in der App sicher? Wie steht es um den Datenschutz bei der Temu App? Wir haben den Test gemacht und die Temu App einem umfassenden Datenschutz-Check unterzogen!

Gorrilas App: So steht es um den Datenschutz

Gorrilas App: So steht es um den Datenschutz

Wie sicher ist die Gorillas App wirklich? Die Gorillas-App hat das Einkaufen von Lebensmitteln und Alltagsprodukten revolutioniert. Denn mit nur wenigen Klicks können Nutzer:innen frische Produkte in Rekordzeit an ihre Haustür liefern lassen. Doch wie steht es um den...

ChatGPT App: So steht es um den Datenschutz

ChatGPT App: So steht es um den Datenschutz

Wie sicher ist die ChatGPT App wirklich? Seit seiner Einführung hat ChatGPT eine Welle der Begeisterung, aber auch der Skepsis ausgelöst. Deshalb hat OpenAI Anfang des Jahres ChatGPT nun auch als iOS-App veröffentlicht. Diese ist seit dem 25. Mai 2023 auch in...

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
Cyberbedrohungen 2022: 5 Gründe für Ihre IT-Sicherheit

Cyberbedrohungen 2022: 5 Gründe für Ihre IT-Sicherheit

Warum Unternehmen ihre IT-Sicherheit mehr denn je im Griff haben sollten  Die jüngsten Ergebnisse der Umfrage "Cyberlagebild 2022", herausgegeben vom Digitalverband Bitkom und dem Bundeskriminalamt (BKA), zeigen schonungslos die wachsende Bedrohung durch...

Apptests, Tipps und ein Gratis-Geschenk!

PRESSEKONTAKT

Karina Quentin | PR & Communication

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und ein Gratis-Geschenk!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.