KURZ-WEBINAR: Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Kurzmeldung: Österreichische Corona-App wird nach Update (daten-)hungriger

16 Apr., 2020

Unsere Appscan-Analyse hat bestätigt, dass sich die aktuelle Version 1.1.2.9 der „Stopp Corona“-App des Österreichischen Roten Kreuz zusätzlich zum digitalen Bluetooth-Handshake auch Zugriff auf die GPS-Daten des Nutzers und somit weitere personenbeziehbare Daten verschafft – und das obwohl in den eigenen FAQs betont wird, dass keine GPS-Daten erhoben werden sollen. Weitere Details zum Datensendungsverhalten der App ermitteln wir aktuell im Rahmen unserer ausführlichen PrePentest-Analyse und werden die Ergebnisse so schnell wie möglich auf www.appvisory.com bekanntgeben.

Die „Stopp Corona“-App soll dazu beitragen, die Infektionsketten der Corona-Infektionen in Österreich zu dokumentieren und schnellstmöglich zu unterbrechen.
Auszug aus den FAQ Stand 16.04.20 19:42 Uhr (https://www.roteskreuz.at/site/faq-app-stopp-corona/):

 

Kostenlose Checkliste

5 Tipps zur sicheren App-Auswahl

Nutzen Sie unsere Checkliste, um zukünftig selbst über den Einsatz bestimmter Apps entscheiden zu können. Mit Tipps und Erklärungen untermauert hilft Sie Ihnen zukünftig im Entscheidungs- und App-Freigabe-Prozess.

App-Auswahl Checkliste sicherer Freigabeprozess

Diese Apptests könnten Sie auch interessieren

Bluesky Social: So steht es um den Datenschutz

Bluesky Social: So steht es um den Datenschutz

Bluesky, die als X-Alternative gestartete Social-Media-Plattform, boomt mit Millionen neuer Nutzer:innen. Doch das rasante Wachstum bringt Probleme: Die Plattform kämpft mit Spam, Hasspostings und Sicherheitslücken. Kann Bluesky das Vertrauen der Community langfristig halten?

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wie geht der Wahl-O-Mat mit Nutzerdaten um: Ein Blick hinter die Kulisse Bundestagswahl 2025: Wen wählen? Der 23. Februar rückt näher – und viele sind noch unentschlossen. Der Wahl-O-Mat verspricht schnelle Orientierung: Ein paar Klicks, und schon zeigt er, welche...

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

PRESSEKONTAKT

Carolin Thomalla | PR & Communication

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.