Intelligentes App Risk Management
zur Entlastung Ihrer IT-Ressourcen
Mit APPVISORY identifizieren Sie Schwachstellen und riskantes App-Verhalten automatisiert und in Echtzeit – bevor sie auf Ihre Geräte gelangen. Erhalten Sie einen DSGVO-konformen App-Katalog, der sich selbstständig Ihren Compliance-Vorgaben anpasst.

Wie kann APPVISORY Ihnen helfen?
Arbeiten mit Apps – sicher und DSGVO-konform

360° App-Analysen
Entscheiden Sie auf Basis detaillierter Testergebnisse über den sicheren Einsatz von iOS & Android Apps in Ihrem Unternehmen.
FEATURES
- Prüfung vor und nach der Installation und im Enterprise App Store
- KI-gesteuertes Static & Dynamic Security Testing

UEM-Ergänzung
Liefern Sie Ihrem MDM/UEM alle wichtigen Infos, um Ihre Apps zu managen – z.B. anhand automatisierter Positiv-Negativ-Listen.
FEATURES
- Individuelle Compliance-Anforderungen
- Auch bei App-Updates
- Automatisches Scrapen der App Stores

Sicheres App-Management
Setzen Sie Ihre IT-Richtlinien auch auf App-Ebene um und schützen Sie sich vor DSGVO-Verstößen und Bußgeldern.
FEATURES
- Standard-Sicherheitskonfigurationen nach DSGVO, OWASP u.w.
- Berücksichtigung branchenspezifischer Bestimmungen (HIPPA, etc.)
- Individuell skalierbar
Keine Tool- oder App-Installation notwendig
Automatische Synchronisation in Ihr MDM/UEM
Direkter Service-Ansprechpartner
Entwicklung, Hosting & Support made in Germany
FUNKTIONEN
Wie APPVISORY Ihre Mobilgeräte absichert
APPVISORY ist Europas führende Mobile Application & Risk Management Lösung. Im Zusammenspiel mit Ihrem MDM aber auch als Stand-Alone überprüft die SaaS-Lösung die Sicherheit & Unternehmenskonformität Ihrer mobilen Apps.
vollautomatisiert und DSGVO-konform
angereichert durch intelligente Muster, Viren- und Malware-Erkennung
für alle öffentlichen und betriebsinternen Apps aus DACH & USA


RISIKOFAKTOREN
Wovor APPVISORY Sie schützt
Sicherheitseinbrüche vermeiden mit intelligentem App Risk Management
Mit Hilfe statischer und dynamischer Analysen durchleuchtet APPVISORY mobile Apps, um Schwachstellen sowie riskantes Verhalten zu identifizieren. Die Technologie wird über Jahre hinweg von IT-Sicherheitsexperten entwickelt und optimiert.
Verstöße gegen Datenschutz-Bestimmungen (u.a. DSGVO)
Unberechtigte Datenabfragen, Zugriff auf personenbezogene Daten, ungültige Datenverwendung
Unsichere Datenspeicherung in der Cloud / auf dem Gerät
Unkontrollierter Datenabfluss zu unternehmensfremden Servern; unsichere Speicherung auf dem Gerät
Datensicherheitsverstöße
Unsichere Datenübertragung, unzulässige Serverstandorte, mangelhafte Verschlüsselungsstärken usw.
Mangelhafte Codequalität
Fehlende State-of-the-Art Entwicklungsstandards, veralteter oder fehleranfälliger Code
Mobile Threats
Malware, schadhaften Code und weitere Bedrohungen
Drittanbieter
Unzulässige Verbindungen und Datenübertragungen zu Dritten und unsichere Drittanbieter-Bibliotheken
5 GRÜNDE FÜR APPVISORY
Warum Sie App Risk Management betreiben sollten

6 Millionen Apps

72 % aller Apps

75 % aller Apps

39 % aller Unternehmen

900.000 € Schaden
Das sagen unsere Kunden
über die Arbeit mit APPVISORY
"Der Schutz sensibler Daten hat für uns als kommunales Unternehmen höchste Priorität."
„Wir haben schnell erkannt, dass ungeprüfte Apps dazu führen können, dass schutzwürdige Informationen abfließen. APPVISORY war unsere Antwort darauf, wie wir solche riskanten Apps identifizieren und ihre Nutzung vermeiden können!“

Lennart Smith, Geschäftsbereich IT und Digitalisierung
"APPVISORY hilft uns, die Sicherheit all unserer Geräte zu gewährleisten."
„Überall auf der Welt. Wir können unseren mobilen Mitarbeitern jetzt mehr öffentlich zugängliche Anwendungen zur Verfügung stellen, ohne uns Sorgen um die Sicherheit unserer Daten machen zu müssen.“


Yanik Antpöhler, IT-Systemadministrator
"15.000 Mobilgeräte in über 300 Banken und die darauf befindlichen Apps abzusichern ist kein einfaches Unterfangen."
„Dank APPVISORY schließen unsere Kunden den Risikofaktor App nun unkompliziert und präventiv aus ihrem
Unternehmensnetz aus.“


Anthony Kajzer, Projektmanager
1.500.000+
gesicherte Geräte
seit 2012
Europas Marktführer
450+
Klein- und Großkunden
30 Min.
Einrichtung
80 %
Zeitersparnis
142
Schulungen durchgeführt
1.5 Millionen
Apptests im APPVISORY Katalog
13
Partner
LÖSUNG: APPVISORY
Empfehlung des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Ein Auszug aus dem IT-Grundschutz-Kompendium
Um zu verhindern, dass Apps ungewollt vertrauliche Daten versenden oder aus den gesendeten Daten Profile über die Benutzer erstellt werden, MUSS die App-Kommunikation geeignet eingeschränkt werden. Dazu SOLLTE die Kommunikation im Rahmen des Test- und Freigabeverfahrens analysiert werden.