KURZ-WEBINAR: Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Update-Prüfung der Corona-Warn-App (März)

16 März, 2021

Corona Warn App Update – erweiterter Funktionsumfang der Kontakt-Tagebücher

 

Wie diversen Pressemeldungen kürzlich zu entnehmen war, hat die Corona-Warn-App mit dem Update 1.14 weitere Kontaktverfolgungsmöglichkeiten durch die Eingabe persönlicher Kontaktinformationen und Begegnungsdetails geschaffen. Der Funktionsumfang des Kontakt-Tagebuchs wurde laut Entwickler in erster Linie auf Wunsch der Anwender*innen erweitert. Umso wichtiger ist der erneut kritische Blick auf die Sicherheit der App und damit verbunden der weiterhin gewährleistete Schutz persönlicher Daten der mittlerweile 26.1 Mio. Nutzer*innen.

CORONA APP

Version: iOS & Android 1.14.3

CVSS SCORE

iOS: 4.0 (low)
Android: 6.7 (medium)

U

ANALYSE-ERGEBNIS

  • Kein Einsatz externer Tracker und Analyse-Tools
  • Keine Übertragung persönlicher Informationen an Dritte
  • Daten-Verarbeitung findet lokal statt
Wie bereits beim Launch der Corona-Warn-App angekündigt, prüfen wir als Deutschlands führendes App-Sicherheitsunternehmen alle Updates der App direkt nach Erscheinen, so auch bei der aktuellen Version 1.14.3 für iOS und Android, die nur wenige Tage nach Version 1.13 veröffentlicht wurde, jedoch diverse Neuerung enthält. Wir haben die App für beide Betriebssysteme (iOS und Android) in unserem Hannoveraner Labor im „TRUSTED APP“-PrePentest-Verfahren auf Herz und Nieren geprüft. Aus Sicht unserer Security-Experten ist die wichtigste Erkenntnis für den Anwender, dass selbst bei Eingabe sensibler Informationen im Rahmen der neuen Kontakttagebücher keine Daten das Gerät verlassen und somit das hohe Sicherheitsniveau der Corona-Warn-App bestehen bleibt. Zudem wurde weiterhin keine Nutzung von Trackingdiensten oder anderen Analyse-Tools festgestellt. Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich lokal auf dem Gerät statt.
mediaTest digital CEO Sebastian Wolters fasst die Prüfung zusammen: „Es freut uns zu sehen, dass das vorbildliche Sicherheitsniveau der Corona-Warn-App trotz der Eingabe sensibler Informationen weiterhin gewahrt bleibt und dieses wichtige Instrument zur Eindämmung der Pandemie bedenkenlos genutzt werden kann.“
Die aktuellen Testergebnisse der Corona-Warn App finden Sie hier:

 

Testergebnisse

Prüf-Historie der Corona-Warn-App: 

Kostenlose Checkliste

5 Tipps zur sicheren App-Auswahl

Nutzen Sie unsere Checkliste, um zukünftig selbst über den Einsatz bestimmter Apps entscheiden zu können. Mit Tipps und Erklärungen untermauert hilft Sie Ihnen zukünftig im Entscheidungs- und App-Freigabe-Prozess.

App-Auswahl Checkliste sicherer Freigabeprozess

Diese Apptests könnten Sie auch interessieren

Bluesky Social: So steht es um den Datenschutz

Bluesky Social: So steht es um den Datenschutz

Bluesky, die als X-Alternative gestartete Social-Media-Plattform, boomt mit Millionen neuer Nutzer:innen. Doch das rasante Wachstum bringt Probleme: Die Plattform kämpft mit Spam, Hasspostings und Sicherheitslücken. Kann Bluesky das Vertrauen der Community langfristig halten?

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wie geht der Wahl-O-Mat mit Nutzerdaten um: Ein Blick hinter die Kulisse Bundestagswahl 2025: Wen wählen? Der 23. Februar rückt näher – und viele sind noch unentschlossen. Der Wahl-O-Mat verspricht schnelle Orientierung: Ein paar Klicks, und schon zeigt er, welche...

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

PRESSEKONTAKT

Carolin Thomalla | PR & Communication

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.