KURZ-WEBINAR: "Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Kurzmeldung: Sparkasse von Smishing-Vorfällen betroffen

9 Juni, 2021

Neue Betrugs-SMS macht die Runde

Erst vor ein paar Wochen haben wir über die steigende Zahl von Smishing-Vorfällen berichtet. Damals war die Betrugs-SMS noch mehrheitlich als Paketbenachrichtigung getarnt. Diese hat die Nutzer:innen dazu aufgefordert, über einen Link ihren Paketstatus einzusehen.

In den letzten Tagen haben Cyber-Kriminelle diese Masche modifiziert und adressieren dabei gezielt Sparkassen Kund:innen. Die Version ist sehr ähnlich zu der Paket-Variante. Der Unterschied liegt darin, dass diesmal die Sparkasse als Aufhänger dient. Eine solche SMS sieht häufig so aus: „Sehr geehrter Sparkassen Kunde, Ihr TAN-Verfahren ist abgelaufen! Bitte erneuern Sie Ihr TAN-Verfahren direkt unter folgendem Link: [Link]“. Derartige Nachrichten können schnell angepasst werden, weshalb auch Kund:innen anderer Banken aufpassen sollten. Bei Smishing-Vorfällen gilt generell die Devise: Öffnen Sie keine SMS von unbekannten Absendern, in der sich ein dubioser Link befindet. Kontaktieren Sie im Zweifel Ihre Bank, um Unsicherheiten zu klären.

Weitere Informationen zu aktuellen Smishing-Vorfällen und dem richtigen Umgang liefert das BSI auf seiner offiziellen Webseite.

Dies könnte Sie auch interessieren

Studie 2025: Wirtschaft im Visier von Cyberangriffen

Studie 2025: Wirtschaft im Visier von Cyberangriffen

Neue Zahlen der Bitkom-Studie alarmieren die deutsche Wirtschaft Die Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2025“ prognostiziert für das laufende Jahr einen Gesamtschaden von 289,2 Mrd. Euro für die deutsche Wirtschaft. Cyberangriffe verursachen mehr als 70 % der...

Automatisierte App-Prüfungen: Weniger Kosten, mehr Sicherheit

Automatisierte App-Prüfungen: Weniger Kosten, mehr Sicherheit

Warum manuelle App-Prüfungen nicht ausreichen Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Anwendungen wächst für Unternehmen auch die Aufgabe, jede App im Hinblick auf Sicherheit, Datenschutz und Compliance zu prüfen. Ohne technische Unterstützung kann dieser Prozess schnell...

Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Wie Unternehmen finanzielle Schäden vermeiden Cyberangriffe sind für Unternehmen vor allem ein betriebswirtschaftliches Risiko. Schon eine einzelne Schwachstelle in einer mobilen App kann für Unternehmen erhebliche Kosten verursachen. Deshalb ist es wichtiger denn je,...

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
Studie 2025: Wirtschaft im Visier von Cyberangriffen

Studie 2025: Wirtschaft im Visier von Cyberangriffen

Neue Zahlen der Bitkom-Studie alarmieren die deutsche Wirtschaft Die Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2025“ prognostiziert für das laufende Jahr einen Gesamtschaden von 289,2 Mrd. Euro für die deutsche Wirtschaft. Cyberangriffe verursachen mehr als 70 % der...

Automatisierte App-Prüfungen: Weniger Kosten, mehr Sicherheit

Automatisierte App-Prüfungen: Weniger Kosten, mehr Sicherheit

Warum manuelle App-Prüfungen nicht ausreichen Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Anwendungen wächst für Unternehmen auch die Aufgabe, jede App im Hinblick auf Sicherheit, Datenschutz und Compliance zu prüfen. Ohne technische Unterstützung kann dieser Prozess schnell...

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

PRESSEKONTAKT

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.