KURZ-WEBINAR: Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Haushaltsbuch-Apps im Test: Datenschutz für die Finanzen

19 Jan., 2017

Monat der guten Vorsätze – Aber auch der Sicherheit?

Viele Neujahrsvorsätze drehen sich um ein bewussteres Haushalten mit Geld. Die Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten, ist gar nicht so einfach, denn so manche Gewohnheit oder Unbedarftheit kostet überraschend viel und bringt den Kontostand in Schieflage. Haushaltsbuch-Apps versprechen Abhilfe und sollen die Kontrolle über die eigenen Finanzen erleichtern.

Haushaltsbuch-Apps im Datenschutz und Sicherheits-Test

Beliebte Haushaltsbuch-Apps: Wie sicher sind die Nutzerdaten?

Clevere Funktionen ersparen einem das lästige Aus- und Nachrechnen und schaffen mehr Bewusstsein für den Umgang mit Geld. Doch gerade weil heikle Informationen wie Gehälter oder private Fixkosten in den Anwendungen gespeichert werden, ist Vorsicht angesagt. Erfahren Sie jetzt, welche Daten bei der App-Nutzung übertragen werden und welche App als Testsieger aus unserer kleinen Analyse hervorgeht:

Haushaltsbuch-App: „MoneyControl“

Die im App- sowie im Playstore verfügbare „Haushaltsbuch MoneyControl – Einnahmen & Ausgaben“ ist eine der bekanntesten Haushaltsbuch-Apps und durfte deshalb bei diesem Test nicht fehlen. Das Ergebnis: Nutzer dieser Applikation können sich freuen. Eure Daten bleiben unberührt und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Haushaltsbuch-App: „Meine Finanzen“

Auch die iOS-App „Meine Finanzen – Persönliche Einnahmen und Ausgabenverwaltung“ wurde unter strengen Richtlinien überprüft. Und siehe da: Auch dieser Haushaltshelfer geht mit Euren Daten vertraulich um und kann deshalb ohne Sorgen genutzt werden.

Haushaltsbuch-App: „Daily Budget Original“

Unter die Lupe kam auch die iOS-App “Daily Budget Original – Sparen macht Spaß”(Version 3.3.2). Folgendes Ergebnis sollte Nutzer dieser Applikation aufmerksam machen: Während des Tests wurden Verbindungen zu Werbe-, Analytics- oder Tracking-Netzwerken aufgebaut. Da die Datenübertragung nicht vollständig entschlüsselt werden konnte, ist eine abschließende Beurteilung des Datenschutzes nicht möglich.

Wie sicher sind Haushaltsbuch-Apps?

Erfreulicherweise hat die „MoneyControl“-App als auch die „Meine Finanzen“-App unseren Datenschutz und Sicherheitstest bestanden. Sie können sorgenfrei benutzt werden. Wie sicher die Daten bei „Daily Budget Original“ wirklich sind, konnte nicht abschließend beurteilt werden. Auch der Einsatz der Tracking-Dienste sollten Nutzer:innern bedenken und in ihre Entscheidung für oder gegen eine Haushalts-App mit einfließen lassen.

Kostenlose Checkliste

5 Tipps zur sicheren App-Auswahl

Nutzen Sie unsere Checkliste, um zukünftig selbst über den Einsatz bestimmter Apps entscheiden zu können. Mit Tipps und Erklärungen untermauert hilft Sie Ihnen zukünftig im Entscheidungs- und App-Freigabe-Prozess.

App-Auswahl Checkliste sicherer Freigabeprozess

Diese Apptests könnten Sie auch interessieren

Bluesky Social: So steht es um den Datenschutz

Bluesky Social: So steht es um den Datenschutz

Bluesky, die als X-Alternative gestartete Social-Media-Plattform, boomt mit Millionen neuer Nutzer:innen. Doch das rasante Wachstum bringt Probleme: Die Plattform kämpft mit Spam, Hasspostings und Sicherheitslücken. Kann Bluesky das Vertrauen der Community langfristig halten?

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wie geht der Wahl-O-Mat mit Nutzerdaten um: Ein Blick hinter die Kulisse Bundestagswahl 2025: Wen wählen? Der 23. Februar rückt näher – und viele sind noch unentschlossen. Der Wahl-O-Mat verspricht schnelle Orientierung: Ein paar Klicks, und schon zeigt er, welche...

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

PRESSEKONTAKT

Carolin Thomalla | PR & Communication

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.