KURZ-WEBINAR: "Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Kurzmeldung: BKA hat Pegasus gekauft

17 Sep., 2021

Spyware auch in Deutschland im Einsatz

Vor einigen Wochen sorgte das israelische Technologieunternehmen NSO mit seiner Spionage-Software Pegasus für Schlagzeilen. Ein globales Recherche-Projekt unter der Leitung von Forbidden Stories hat herausgefunden, dass Journalisti:innen, Politiker:innen und Oppositionelle weltweit mithilfe der Spyware „Pegasus” ausspioniert wurden. Nun kommt ans Licht, dass auch das deutsche BKA den Trojaner zur Ausspähung von Smartphones einsetzt.

Die Vizepräsidentin des Bundeskriminalamtes (BKA), Martina Link, bestätigte vergangene Woche, dass ihre Behörde die Ausspäh-Software Pegasus im Herbst 2020 gekauft und seit März eingesetzt habe. Die Software kam in Ermittlungsverfahren im Bereich des Terrorismus und der organisierten Kriminalität zum Einsatz. Diese sind alle noch nicht abgeschlossen. Das BKA habe laut Link allerdings nicht die Standardversion der Software erworben. Denn Pegasus kann deutlich mehr als das, was die deutsche Gesetzeslage zulässt. Deshalb nutze das BKA eine eingeschränkte Version der Software, die verfassungskonform eingesetzt werden könne. Das BKA habe diesen maßgeschneiderten Trojaner umfangreich geprüft. Zwar habe das BKA das Bundesinnenministerium über den Kauf des Trojaners in Kenntnis gesetzt. Allerdings war Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) über den Einsatz wohl nicht informiert.

Der Kauf der israelischen Spähsoftware bringt die Bundesregierung in Erklärungsnot. Denn seit Jahren steht die Herstellerfirma NSO mit ihrer Spionage-Software in der Kritik, da sie diese auch an autoritäre Staaten verkauft, die damit Kritiker verfolgen und ausspionieren. Die Bundesregierung ist nun Aufklärung schuldig: Wie wird die verfassungskonforme Nutzung überwacht und dokumentiert?

Lesen Sie hier alles zur Funktionsweise und zu den Gefahren von Pegasus.

Pegasus-Check für Sicherheit

Um auszuschließen, dass sich infizierte Geräte in Ihrem Unternehmensnetzwerk befinden, bietet mediaTest digital einen Pegasus-Check für Ihre Mobilgeräteflotte an (iOS- und Android-Smartphones und -Tablets). Dabei prüfen die Security-Analysten die gewünschten Geräte für die gesamte Belegschaft oder ausgewählte Personengruppen und Abteilungen. Die Prüfung kann je nach Anforderung vor Ort oder Remote stattfinden.

Dies könnte Sie auch interessieren

BSI-Lagebericht 2025: Cyberangriffe setzen Unternehmen unter Druck

BSI-Lagebericht 2025: Cyberangriffe setzen Unternehmen unter Druck

Neue Sicherheitslücken verschärfen die IT-Sicherheitslage Der aktuelle Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2025 “ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland bleibt angespannt. Zwischen...

Studie 2025: Wirtschaft im Visier von Cyberangriffen

Studie 2025: Wirtschaft im Visier von Cyberangriffen

Neue Zahlen der Bitkom-Studie alarmieren die deutsche Wirtschaft Die Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2025“ prognostiziert für das laufende Jahr einen Gesamtschaden von 289,2 Mrd. Euro für die deutsche Wirtschaft. Cyberangriffe verursachen mehr als 70 % der...

Automatisierte App-Prüfungen: Weniger Kosten, mehr Sicherheit

Automatisierte App-Prüfungen: Weniger Kosten, mehr Sicherheit

Warum manuelle App-Prüfungen nicht ausreichen Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Anwendungen wächst für Unternehmen auch die Aufgabe, jede App im Hinblick auf Sicherheit, Datenschutz und Compliance zu prüfen. Ohne technische Unterstützung kann dieser Prozess schnell...

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
BSI-Lagebericht 2025: Cyberangriffe setzen Unternehmen unter Druck

BSI-Lagebericht 2025: Cyberangriffe setzen Unternehmen unter Druck

Neue Sicherheitslücken verschärfen die IT-Sicherheitslage Der aktuelle Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2025 “ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland bleibt angespannt. Zwischen...

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

PRESSEKONTAKT

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.