KURZ-WEBINAR: "Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Bechtle und APPVISORY gewinnen weiteren DAX-Konzern als Kunden

23 Mai, 2017

DAX-Konzern ist APPVISORY Kunde

Die noch junge Partnerschaft des IT-Dienstleisters Bechtle und des Mobile-Security-Software-Herstellers APPVISORY trägt Früchte: Ein großer DAX-Konzern aus der Pharmaindustrie zählt seit neuestem zu den Kunden der beiden Unternehmen.„Unser Kunde hat sich mit APPVISORY für eine Mobile Application Management (MAM) Software entschieden, die in Deutschland entwickelt und gehostet wird. Die Tiefe der Prüftechnologie sowie die nahtlose Anbindung an das eingesetzte MDM (AirWatch) überzeugten unseren Kunden“, berichtet Christian Schwickart, Geschäftsführer der Bechtle GmbH Hamburg.

Im ersten Schritt werden knapp 10.000 Geräte im Pharmakonzern mit APPVISORY ausgestattet und abgesichert. Die fein justierbare Sicherheitsmatrix von APPVISORY ermöglicht dem Unternehmen eine ganzheitliche, mitarbeiter- und prozessgerechte Absicherung seiner mobilen Geräte. Auch für intern entwickelte Apps wird APPVISORY künftig eingesetzt, um sie einer ständigen, externen Qualitätssicherung zu unterziehen.

„APPVISORY vertreibt seine Lösung über qualifizierte IT-Dienstleister und Systemhäuser. Mit Bechtle haben wir einen starken, etablierten Partner gewonnen und freuen uns über die ersten gemeinsamen Deals im Rahmen dieser vielversprechenden Partnerschaft“, erklärt CEO Sebastian Wolters von mediaTest digital, dem Unternehmen hinter der Mobile-Security-Lösung APPVISORY.

 

Dies könnte Sie auch interessieren

Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Wie Unternehmen finanzielle Schäden vermeiden Cyberangriffe sind für Unternehmen vor allem ein betriebswirtschaftliches Risiko. Schon eine einzelne Schwachstelle in einer mobilen App kann für Unternehmen erhebliche Kosten verursachen. Deshalb ist es wichtiger denn je,...

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act: Zwischen Wettbewerb und Sicherheitsrisiken im Mobile-Bereich Apple muss 500 Millionen Euro Strafe zahlen, Meta steht unter verschärfter Aufsicht – doch was bedeutet der Digital Markets Act (DMA) der EU für die mobile Sicherheit? In diesem Artikel...

Warum ein UEM-System nicht ausreicht – App-Sicherheit im Fokus

Warum ein UEM-System nicht ausreicht – App-Sicherheit im Fokus

Warum Unified Endpoint Management keine App-Sicherheitsstrategie ersetzt In der heutigen Geschäftswelt sind mobile Geräte unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen es Mitarbeiter:innen, flexibel und produktiv zu arbeiten, unabhängig von Ort und Zeit. Doch mit dieser...

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Wie Unternehmen finanzielle Schäden vermeiden Cyberangriffe sind für Unternehmen vor allem ein betriebswirtschaftliches Risiko. Schon eine einzelne Schwachstelle in einer mobilen App kann für Unternehmen erhebliche Kosten verursachen. Deshalb ist es wichtiger denn je,...

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act: Zwischen Wettbewerb und Sicherheitsrisiken im Mobile-Bereich Apple muss 500 Millionen Euro Strafe zahlen, Meta steht unter verschärfter Aufsicht – doch was bedeutet der Digital Markets Act (DMA) der EU für die mobile Sicherheit? In diesem Artikel...

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

PRESSEKONTAKT

Carolin Thomalla | PR & Communication

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.