KURZ-WEBINAR: Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

APPVISORY und Promon geben strategische Partnerschaft bekannt

10 Okt., 2023

Ganzheitliches Sicherheitskonzept für Unternehmen mit Apps

Hannover – APPVISORY, Europas führender Anbieter für Mobile Application Management (MAM) und App Risk Management (ARM), gibt heute seine strategische Partnerschaft mit dem norwegischen Unternehmen Promon bekannt, einem renommierten Anbieter für InApp-Sicherheitslösungen. Diese Partnerschaft vereint das Fachwissen beider Unternehmen, um den Schutz mobiler Geräteflotten sowie die Sicherheit eigens entwickelter Apps weiter zu stärken.

Wie APPVISORY und Promon mobile Unternehmen schützen

APPVISORY richtet sich vor allem an Unternehmen, die Remote-Arbeit ermöglichen und ihren Mitarbeitenden mobile Unternehmensgeräte wie Smartphones und Tablets zur Verfügung stellen. Integriert in die IT-Landschaft ermöglicht die deutsche SaaS-Software, Apps auf den Mitarbeitergeräten fortlaufend auf Sicherheitslücken und die Einhaltung der Unternehmenseigenen IT-Richtlinien sowie der EU-DSGVO zu prüfen – bereits vor der Installation. Apps, die gegen die Einstellungen verstoßen, können so präventiv aus dem Netzwerk ausgeschlossen werden. Promon richtet sich mit seinen Produkten ebenfalls an Unternehmen. Hierbei liegt der Fokus auf der Absicherung eigens oder im Auftrag entwickelter Apps. Es schützt diese durch die Implementierung einer Shielding-Lösung auf Code-Ebene und beinhaltet Funktionen wie App-Integritätsprüfungen, Laufzeitüberwachung und Schutzmechanismen, die Anomalien und verdächtiges Verhalten erkennen.

Sicherheit auf interner und externer App-Ebene

Die Partnerschaft zwischen Promon und APPVISORY schafft für Unternehmen ein ganzheitlich sicheres, mobiles Arbeitsumfeld – sowohl auf interner als auch auf externer App-Ebene. „Die Zusammenarbeit mit Promon ist für uns von großer Bedeutung“, kommentierte Tim Anders, Chief Sales Officer von APPVISORY, die Partnerschaft. „Die Sicherheit mobiler Anwendungen ist heutzutage von entscheidender Bedeutung, um Unternehmen ein sorgenfreies Arbeiten zu ermöglichen. Mit dieser Partnerschaft reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach ganzheitlicher Unterstützung im Bereich App Security.“

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit APPVISORY“, sagte Sven Klüver, Sales Director DACH on Promon. „Die Kombination unserer Expertisen ermöglicht es Unternehmen, das Sicherheitsniveau im Kontext des mobilen Arbeitens zu erhöhen. Gemeinsam können wir den steigenden Marktanforderungen gerecht werden und unsere Kunden bei der Optimierung ihrer IT-Sicherheitsinfrastruktur unterstützen.“

Die Partnerschaft zwischen APPVISORY und Promon unterstreicht die wachsende Bedeutung ganzheitlicher Lösungsansätze in der mobilen Sicherheitsbranche. Unternehmen können nun von einer umfassenden Expertise profitieren, die ab sofort verfügbar ist.

Dies könnte Sie auch interessieren

Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wie geht der Wahl-O-Mat mit Nutzerdaten um: Ein Blick hinter die Kulisse Bundestagswahl 2025: Wen wählen? Der 23. Februar rückt näher – und viele sind noch unentschlossen. Der Wahl-O-Mat verspricht schnelle Orientierung: Ein paar Klicks, und schon zeigt er, welche...

SAST und DAST: Effektive Methoden zur App-Sicherheit

SAST und DAST: Effektive Methoden zur App-Sicherheit

Um potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu beheben, kommen verschiedene Testmethoden zum Einsatz. SAST und DAST bilden zwei essenzielle Ansätze, welche die Lösung APPVISORY durch ihre Kombination unterstützt, Apps zu durchleuchten und diese zu bewerten.

WERO: Wie steht es um den Datenschutz?

WERO: Wie steht es um den Datenschutz?

Wie sicher ist die WERO-App? Ein Blick auf Datenschutz und Zugriffsrechte Die neue europäische Zahlungs-App WERO verspricht eine sichere und schnelle Alternative zu PayPal & Co. Doch wie steht es um die Sicherheit und den Datenschutz? Wir nehmen die App unter die...

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wie geht der Wahl-O-Mat mit Nutzerdaten um: Ein Blick hinter die Kulisse Bundestagswahl 2025: Wen wählen? Der 23. Februar rückt näher – und viele sind noch unentschlossen. Der Wahl-O-Mat verspricht schnelle Orientierung: Ein paar Klicks, und schon zeigt er, welche...

SAST und DAST: Effektive Methoden zur App-Sicherheit

SAST und DAST: Effektive Methoden zur App-Sicherheit

Um potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu beheben, kommen verschiedene Testmethoden zum Einsatz. SAST und DAST bilden zwei essenzielle Ansätze, welche die Lösung APPVISORY durch ihre Kombination unterstützt, Apps zu durchleuchten und diese zu bewerten.

Apptests, Tipps und ein Gratis-Geschenk!

PRESSEKONTAKT

Carolin Thomalla | PR & Communication

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und ein Gratis-Geschenk!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.