KURZ-WEBINAR: "Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

APPVISORY gibt Anbindung an Microsoft Intune bekannt

7 Nov., 2019

APPVISORY gibt Anbindung an Microsoft Intune bekannt

Microsofts cloudbasierter Mobile Device Management Dienst „Intune“ wird zunehmend als Alternative zu den bekannten UEM/MDM-Lösungen wie MobileIron, VMware Workspace ONE (AirWatch) oder Sophos Mobile eingesetzt. Daraus resultierend haben zuletzt viele Unternehmen den Wunsch nach der Anbindung unserer Mobile Threat Defense Lösung APPVISORY an Microsoft Intune an uns herangetragen. Die Integration per API-Schnittstelle ist erfolgreich abgeschlossen und steht ab sofort allen APPVISORY-Kunden zur Verfügung.

Somit können jetzt Unternehmen, die ihre Mobilgeräte-Flotte mit Microsoft Intune verwalten, diese mit Hilfe von APPVISORY vor Datenverlust, unerwünschten Datenzugriffen und DSGVO-Verstößen schützen. Nach MobileIron, VMware Workspace ONE und Sophos Mobile ist Intune somit das vierte große UEM/MDM-System, das offiziell von APPVISORY unterstützt und automatisiert mit App-Sicherheitsinformationen und weiteren Mobile Threat Defense Features versorgt wird.

Abbildung 1: Individuell erstellte Negativliste mit verbotenen Apps in APPVISORY

Abbildung 2: In APPVISORY erstellte Negativliste wurde in Microsoft Intune synchronisiert

 

 

 

Dies könnte Sie auch interessieren

Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Wie Unternehmen finanzielle Schäden vermeiden Cyberangriffe sind für Unternehmen vor allem ein betriebswirtschaftliches Risiko. Schon eine einzelne Schwachstelle in einer mobilen App kann für Unternehmen erhebliche Kosten verursachen. Deshalb ist es wichtiger denn je,...

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act: Zwischen Wettbewerb und Sicherheitsrisiken im Mobile-Bereich Apple muss 500 Millionen Euro Strafe zahlen, Meta steht unter verschärfter Aufsicht – doch was bedeutet der Digital Markets Act (DMA) der EU für die mobile Sicherheit? In diesem Artikel...

Warum ein UEM-System nicht ausreicht – App-Sicherheit im Fokus

Warum ein UEM-System nicht ausreicht – App-Sicherheit im Fokus

Warum Unified Endpoint Management keine App-Sicherheitsstrategie ersetzt In der heutigen Geschäftswelt sind mobile Geräte unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen es Mitarbeiter:innen, flexibel und produktiv zu arbeiten, unabhängig von Ort und Zeit. Doch mit dieser...

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Schäden durch Cyberangriffe: Warum mobile App-Sicherheit schützt

Wie Unternehmen finanzielle Schäden vermeiden Cyberangriffe sind für Unternehmen vor allem ein betriebswirtschaftliches Risiko. Schon eine einzelne Schwachstelle in einer mobilen App kann für Unternehmen erhebliche Kosten verursachen. Deshalb ist es wichtiger denn je,...

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act: Zwischen Wettbewerb und Sicherheitsrisiken im Mobile-Bereich Apple muss 500 Millionen Euro Strafe zahlen, Meta steht unter verschärfter Aufsicht – doch was bedeutet der Digital Markets Act (DMA) der EU für die mobile Sicherheit? In diesem Artikel...

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

PRESSEKONTAKT

Carolin Thomalla | PR & Communication

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.