KURZ-WEBINAR: "Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Sicherheitslücke bei WhatsApp – sofortiger Handlungsbedarf erforderlich

3 Sep., 2025

Was WhatsApp-Nutzer von Apple-Geräten tun sollten

WhatsApp weist derzeit eine erhebliche Sicherheitslücke auf, die von Angreifern ausgenutzt werden könnte. Besonders kritisch ist, dass bei dieser sogenannten Zero-Click-Sicherheitslücke keine aktive Handlung der Nutzer notwendig ist – schon das Empfangen bestimmter Inhalte kann ausreichen. Nach Angaben von Meta (der Muttergesellschaft von WhatsApp) könnte die unter ‚CVE-2025-55177 ‘ erfasste Schwachstelle bereits gezielt für Angriffe missbraucht worden sein. Obwohl die Sicherheitslücke mit einem CVSS-Score von 5.4 als mittelschwer gilt, besteht der Verdacht, dass sie in Kombination mit ‚CVE-2025-4300‚ – einer separaten Schwachstelle in Apples Image I/O Framework (CVSS-Score 8.8), für einen komplexen Angriff auf bestimmte Nutzer bereits ausgenutzt wurde.

Grundsätzlich sind iOS- Geräte betroffen, allerdings gilt die Gefahr für Apple-Nutzer als besonders hoch. WhatsApp hat mit einer neuen Version der App reagiert, mit der die besagte Schwachstelle geschlossen wird. Anwender sollten deshalb prüfen, ob sie die aktuelle Version installiert haben und ihre Geräte aufmerksam beobachten.

Falls Sie WhatsApp in Ihrem Unternehmen zulassen, empfehlen wir ein zeitnahes Update. Parallel sollten Apple-Geräte auf iOS 18.6.2 aktualisiert werden, da dieses Systemupdate eine weitere, bereits aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke in der Bildverarbeitung (ImageIO) behebt. Entsprechende Korrekturen stehen auch für iPadOS und macOS bereit.

Dies könnte Sie auch interessieren

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act: Zwischen Wettbewerb und Sicherheitsrisiken im Mobile-Bereich Apple muss 500 Millionen Euro Strafe zahlen, Meta steht unter verschärfter Aufsicht – doch was bedeutet der Digital Markets Act (DMA) der EU für die mobile Sicherheit? In diesem Artikel...

Warum ein UEM-System nicht ausreicht – App-Sicherheit im Fokus

Warum ein UEM-System nicht ausreicht – App-Sicherheit im Fokus

Warum Unified Endpoint Management keine App-Sicherheitsstrategie ersetzt In der heutigen Geschäftswelt sind mobile Geräte unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen es Mitarbeiter:innen, flexibel und produktiv zu arbeiten, unabhängig von Ort und Zeit. Doch mit dieser...

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act (DMA): Das müssen Unternehmen jetzt wissen

Digital Markets Act: Zwischen Wettbewerb und Sicherheitsrisiken im Mobile-Bereich Apple muss 500 Millionen Euro Strafe zahlen, Meta steht unter verschärfter Aufsicht – doch was bedeutet der Digital Markets Act (DMA) der EU für die mobile Sicherheit? In diesem Artikel...

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

PRESSEKONTAKT

Carolin Thomalla | PR & Communication

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und nützliches Wissen!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.