Neue Zahlen der Bitkom-Studie alarmieren die deutsche Wirtschaft
Die Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2025“ prognostiziert für das laufende Jahr einen Gesamtschaden von 289,2 Mrd. Euro für die deutsche Wirtschaft. Cyberangriffe verursachen mehr als 70 % der wirtschaftlichen Schäden. Damit wird deutlich: Die digitale Gefährdungslage verschärft sich und entwickelt sich zunehmend zu einer wirtschaftlichen und strategischen Herausforderung für Unternehmen aller Größenordnungen.
Unternehmen fühlen sich unzureichend geschützt
Laut Studie befürchten 59 % der befragten Unternehmen, dass Cyberattacken ihre Existenz bedrohen. Nur etwa die Hälfte gibt an, auf solche Angriffe ausreichend vorbereitet zu sein. Diese Zahlen zeigen, dass Cyberrisiken zwar erkannt werden, viele Organisationen aber noch immer keine umfassende Schutzstrategie etabliert haben.
Ransomware als häufigste Bedrohung
Neben Überlastungsangriffen wie DDoS, die Server oder Websites mit massenhaften Anfragen lahmlegen, und Schadprogramme wie Malware, identifiziert die Studie Ransomware als aktuell am häufigsten auftretende Bedrohung. Hierbei handelt es sich um eine Schadsoftware, die Unternehmensdaten verschlüsselt und sie erst nach Zahlung eines Lösegelds wieder freigibt.
Angreifer kompromittieren Systeme typischerweise über Phishing-E-Mails, manipulierte Dateianhänge oder unsichere Downloads. In 34 % der betroffenen Unternehmen verursachten solche Angriffe direkte Schäden. 15 % der betroffenen Betriebe gaben an, ein Lösegeld gezahlt zu haben, um wieder Zugriff auf ihre Daten zu erhalten.

Fazit
Die Ergebnisse der Bitkom-Studie zeigen eindrücklich, dass Cyberangriffe kein Randphänomen mehr sind, sondern eine dauerhafte Bedrohung für die Wirtschaft darstellen. Unternehmen sollten nachhaltige Sicherheitsstrategien entwickeln, die nicht nur auf technische Abwehrmaßnahmen setzen, sondern auch Bewusstseinsbildung, Schulungen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen einschließen.
Appvisory unterstützt Unternehmen dabei, Risiken in digitalen Anwendungen systematisch zu erkennen und damit die Cyber-Resilienz zu stärken. Ein kontinuierliches Sicherheitsmonitoring und der bewusste Umgang mit digitalen Risiken tragen dazu bei, wirtschaftliche Schäden langfristig zu verhindern. Überprüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Apps mit der Demoversion von APPVISORY.
Hier finden Sie die komplette Studie:

