KURZ-WEBINAR: Wie (un)sicher sind Apps wirklich?" startet in

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Jahresbericht von APPVISORY

6 Feb., 2017

mediaTest digital veröffentlicht starke Zahlen für 2016 und sieht große Wachstumschancen in 2017

Europas Marktführer im Bereich Mobile Application Management gibt Einblicke in seine Year-over-Year-Performance und verrät die Aussichten für 2017.

Mit einer Umsatzsteigerung von 89 Prozent setzte das hannoversche Unternehmen in 2016 einen neuen Benchmark und festigt seine Position in Europa. Insbesondere im letzten Quartal generierte APPVISORY 106 Prozent mehr Auftragseingänge im Vergleich zum vorherigen Quartal und schloss mit dem Geschäftsjahr 2016 das vierte Jahr in Folge äußerst erfolgreich ab. Als Grund sieht mediaTest digital das wachsende Bewusstsein für das Thema Mobile Security & Productivity. „Viele Unternehmen haben erkannt, dass ein effektiver Schutz der Daten auf Smartphones und Tablets unerlässlich ist. APPVISORY schließt die Sicherheitslücken und bindet dabei die Nutzer stark mit ein“, erklärt CCO Sebastian Wolters.

Auch in 2017 erwartet die Geschäftsführung eine kontinuierliche Umsatzsteigerung. Neben der geplanten Einführung neuer, innovativer Sicherheitskomponenten wurde die Performance der NUCLEUS® Security Engine so optimiert, dass nun vier Mal so viele App-Analysen pro Tag möglich sind, bei verbesserter Stabilität und Qualität der Prüfergebnisse.

„Aufgrund der steigenden Nutzung mobiler Geräte im Unternehmensalltag ist es wichtig, mit der Dynamik der Nutzeranforderungen auch auf der Sicherheitsebene mitzuhalten. Mehr Nutzer bedeuten mehr genutzte Apps, mehr Daten im Netzwerk – und leider auch mehr Vulnerabilitäten. APPVISORY wird dieser Herausforderung gerecht und sichert nicht nur effektiv sondern auch schnell alle vertraulichen Nutzer- und Unternehmensdaten. Das spiegelt sich konsequent in unserer wirtschaftlichen Performance wider“, freut sich Sebastian Wolters.

 

Dies könnte Sie auch interessieren

Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wie geht der Wahl-O-Mat mit Nutzerdaten um: Ein Blick hinter die Kulisse Bundestagswahl 2025: Wen wählen? Der 23. Februar rückt näher – und viele sind noch unentschlossen. Der Wahl-O-Mat verspricht schnelle Orientierung: Ein paar Klicks, und schon zeigt er, welche...

SAST und DAST: Effektive Methoden zur App-Sicherheit

SAST und DAST: Effektive Methoden zur App-Sicherheit

Um potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu beheben, kommen verschiedene Testmethoden zum Einsatz. SAST und DAST bilden zwei essenzielle Ansätze, welche die Lösung APPVISORY durch ihre Kombination unterstützt, Apps zu durchleuchten und diese zu bewerten.

WERO: Wie steht es um den Datenschutz?

WERO: Wie steht es um den Datenschutz?

Wie sicher ist die WERO-App? Ein Blick auf Datenschutz und Zugriffsrechte Die neue europäische Zahlungs-App WERO verspricht eine sichere und schnelle Alternative zu PayPal & Co. Doch wie steht es um die Sicherheit und den Datenschutz? Wir nehmen die App unter die...

Das könnte Sie auch interessieren:

blank

Whitepaper: Wie sicher ist iOS wirklich?

Lange Zeit galt der Mythos, dass Apple-Geräte immer sicher sind. In letzter Zeit scheint Apple seinen Status als uneinnehmbare Festung jedoch zu verlieren. Erfahren Sie in unserem 12-seitigen Whitepaper, wie Sie die Risiken umgehen können.
Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wahl-O-Mat: So steht es um den Datenschutz

Wie geht der Wahl-O-Mat mit Nutzerdaten um: Ein Blick hinter die Kulisse Bundestagswahl 2025: Wen wählen? Der 23. Februar rückt näher – und viele sind noch unentschlossen. Der Wahl-O-Mat verspricht schnelle Orientierung: Ein paar Klicks, und schon zeigt er, welche...

Apptests, Tipps und ein Gratis-Geschenk!

PRESSEKONTAKT

Carolin Thomalla | PR & Communication

press@appvisory.com
Telefon +49 (0)511 35 39 94 22
Fax +49 (0)511 35 39 94-12

Apptests, Tipps und ein Gratis-Geschenk!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Datenschutzerklärung: Wir versenden keinen Spam. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.